Die Basisschritte der Gewaltfreien Kommunikation
Marshall B. Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation einen Prozess entwickelt, der einen effektiven und vielfach bewährten Weg zu einem friedlicheren Miteinander bietet.
Der Beginn der meisten Konflikte fußt darauf, dass unsere Wünsche und Bedürfnisse unerfüllt sind, auch wenn uns dies nicht bewusst ist. Wir reagieren dann mit Angriff in Form von Beschuldigungen und Beurteilungen. Erkennen wir das, beginnen wir anders mit uns selbst und dem Gegenüber zu kommunizieren. Wenn es gelingt die folgenden 4 Schritte in unseren Handlungen zu entdecken, verändert sich unsere Sichtweise und damit unsere INNERE HALTUNG in jedweder Art von Kommunikation:
1. Beobachtung: Was ist geschehen? Ich höre/sehe...
Ich beschreibe die Situation ohne meine persönliche
Bewertung und Interpretation.
2. Gefühl: Wie geht es mir dabei? "Ich bin..."
Wichtig ist, echte Gefühle und Gedanken/Interpretationen
zu unterscheiden!
3. Bedürfnis: Was ist mir wichtig? "Ich brauche..."
Die Wahrnehmung des Bedürfnisses,
dessen Erfüllung ich brauche.
Mein persönliches Bedürfnis unterscheidet sich deutlich
von einem Wunsch/Forderung an jemanden.
4. Bitte: Eine klare Bitte äußern. "Ich bitte mich/dich um ..."
Bitte sollte konkret und sofort erfüllbar sein.
Unterschied zwischen Bitte und Forderung beachten!